Als Lead-Designagentur hat 31M bereits in den vergangenen Jahren den Zukunftsbildprozess im Bistum Essen in verschiedensten Projekten begleitet. Viele Engagierte im Bistum Essen haben das Motto „Du bewegst Kirche“ immer wieder neu lebendig werden lassen. Im Mittelpunkt steht dabei: Das Zukunftsbild ist keine theoretische Idee, sondern eine Vision, die das Christsein im Bistum Essen spürbar verändern soll. Um diese Veränderung auch nach außen deutlich sichtbar werden zu lassen, hat das Bistum Essen nun auch das gesamte Corporate Design von 31M überarbeiten lassen.
Das alte Logo mit der Dom-Silhouette hatte durch seine filigranen Linien deutliche Schwächen in der Anwendbarkeit in kleinen Größen und in digitalen Kanälen. Wort- und Bildmarke konnten bislang nicht flexibel und voneinander getrennt eingesetzt werden. Aber auch die Darstellung des Essener Doms als zentralistischer Ort erschien nicht mehr zeitgemäß. Das neue Logo sollte Offenheit symbolisieren, den Geist des Zukunftsbildes aufnehmen und die Farbigkeit des Zukunftsbildes fortführen.
Seit mehr als 10 Jahren gibt es das Dialogkreuz im Bistum Essen. Während der sechs Bistumsforen in den Jahren 2011 bis 2013 haben sich die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer um das große Dialogkreuz versammelt. Seitdem steht es immer wieder im Zentrum von Veranstaltungen und Treffen, bei denen es um die Zukunft der Kirche im Bistum Essen geht. In einer kleinen Variante steht das Kreuz bereits an vielen Orten: auf Schreibtischen, in Küchen und Wohnzimmern, im Generalvikariat, Kitas und Schulen.
Das Dialogkreuz ist ein Metallgerüst, zusammengesetzt aus einem langen und einem kurzen Element, stabil und transparent zugleich. Erdacht und konstruiert von Pater Abraham Fischer, steht dieses Kreuz seit Beginn des Dialogprozesses im Bistum Essen symbolisch für eine neue Kultur des Dialogs und des Miteinanders in der Kirche zwischen Rhein, Ruhr und Lenne. Eine Kultur, die von Offenheit geprägt ist. Hinter diesem Kreuz kann man sich nicht verstecken, es steht für Halt und Stabilität.
Schnell war klar, dass das Dialogkreuz auch im neuen Corporate Design eine entscheidende Rolle übernehmen kann. Übertragen in die zweidimensionale Form ist es nun als Bildmarke das neue Erkennungszeichen des Bistums. Zusammen mit einer neuen, serifenlosen Typografie und einem aufgefrischten Farbkonzept ist das Dialogkreuz zentraler Bestandteil des Erscheinungsbildes. Vom Profilbild in den Social-Media-Kanälen über Printmedien bis zum Schlüsselanhänger – die einfache Form funktioniert in allen Kanälen und Medien.
Kombiniert mit weiteren Designkonstanten hat 31M ein modernes Gestaltungssystem entwickelt, das wesentlich flexibler in der Anwendung ist und durch eine klare Logo-Systematik auch die Zukunftsbildprojekte sowie andere Gruppen und Institutionen optisch wieder enger an das Bistum anbindet. Durch die Verwendung von frei verfügbaren Schriftarten kann das neue Design konsistent an allen Arbeitsplätzen angewendet werden – zum Beispiel im neuen Powerpoint-Master, der kollaboratives Arbeiten mit zahlreichen Designvorlagen ermöglicht. Und auch die aus dem Zukunftsbild vertraute Sprechblase wurde ins neue Design gebracht und steht auch in Zukunft für Dialog, Beteiligung und das Miteinander im Bistum Essen. Denn: „Du bewegst Kirche!“
Das von 31M entwickelte Corporate Design für das Bistum Essen wurde mit dem German Design Award Special 2023 ausgezeichnet.